Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung

Suche


Caelo-News

Navigation

Neueste Beiträge

Autor Thema: Solutium Arg.prot.3% m. Olynth 0,05 aa ad 10g  (Gelesen 7369 mal)

Susanne

  • Mitglied
  • Beiträge: 286
Solutium Arg.prot.3% m. Olynth 0,05 aa ad 10g
« am: 11. März 2013, 08:03:10 »
Hallo,

bitte um schnelle Bestätigung, dass die oben genannte Rezeptur
so zu fertigen ist, vielen Dank im Voraus !

Susanne

Zück

  • Mitglied
  • Beiträge: 206
Aw: Solutium Arg.prot.3% m. Olynth 0,05 aa ad 10g
« Antwort #1 am: 11. März 2013, 20:00:33 »
Keine gute Idee > Rezepturhinweise NRF : Silberverbindungen, kolloidal lösliche > 6.2.3.

MfG

G.Zück

Susanne

  • Mitglied
  • Beiträge: 286
Aw: Solutium Arg.prot.3% m. Olynth 0,05 aa ad 10g
« Antwort #2 am: 11. März 2013, 22:19:08 »
Hallo,

warum ist die Idee nicht gut, was stört daran,
ich weiß es nicht, deshalb frage ich.

Bitte um Details, vielen Dank,

Susanne

Ingo Perdun

  • Mitglied
  • Beiträge: 11
Aw: Solutium Arg.prot.3% m. Olynth 0,05 aa ad 10g
« Antwort #3 am: 12. März 2013, 14:16:21 »
Ich zitiere mal aus diesem Artikel, der in der PZ erschienen ist (http://www.pharmazeutische-zeitung.de/index.php?id=pharm6_01_2000):

\"Technologisch muss die Unverträglichkeit des Silbereiweiß, zu einem gewissen Grad auch der Silbereiweißacetyltannate, mit größeren Mengen Chlorid- und Phosphat-Ionen beachtet werden. Dies ist unter anderem bei der Kombination mit abschwellend wirkenden Naphazolin- oder Xylometazolin-haltigen Fertigarzneimitteln zu beachten, da diese meist mit Natriumchlorid isotonisiert werden. Auch der aus Stabilitätsgründen unphysiologisch sauer eingestellte pH-Wert der Fertigarzneimittel läßt sich nicht mit dem eher im basischen Bereich liegenden Stabilitätsoptimum der Silbereiweißverbindungen in Einklang bringen. Deshalb sollten Nasentropfen mit kolloidalen Silberverbindungen und Naphazolin oder Xylometazolin vorzugsweise nicht unter Verwendung entsprechender Fertigarzneimittel, sondern direkt aus den Ausgangsstoffen hergestellt werden.

Zur Isotonisierung eignen sich nichtionische, nicht pH-aktive Substanzen wie zum Beispiel Mannitol. Auch Kaliumnitrat kann für diesen Zweck eingesetzt werden. Die jeweiligen DT-Werte können der Anlage B des DAC entnommen werden.\"