Rezepturforum
Rezepturforum => Rezeptur => Thema gestartet von: Jost am 20. März 2015, 10:18:47
-
Hallo:
Folgende Rezeptur wurde bei uns eingereicht:
Rp:Triamcinolonacetonid 0,05g.
Urea pura 1,50g.
Clotrimazol 0,50g.
Aqua pur. 3,00g.
Basiscreme DAC 44,95g.
Reicht die Abpufferung von Harnstoff mit 0,3g. Lactatpuffer?
Bleiben Triamcinolonacetonid und Clotrimazol dabei noch stabil?
Im voraus DANKE
Mfg Jost
-
Die beiden anderen Wirkstoffe sind ja nun im leicht basischen (bis pH 8) nicht sonderlich instabil. Würde bei entsprechend kurzer Haltbarkeitsangabe auf einen Puffer verzichten.
Alternativ könnten Sie auch einen Phosphatpuffer pH5,5 zusetzten. Hr. Dr. Wolf hatte das hier und in seinem Buch beschrieben. Suchfunktion sollte helfen. Lactatpuffer ist für Clotrimazol weniger geeignet.
Wenn Basiscreme mit Wasser weiter verdünnt wird, sollte 20% dieses additiven Wassers gegen Propylenglykol getauscht werden, um weiterhin Konservierung zu gewährleisten. Will sagen: Statt 3g Wasser dann 2,4g Wasser und 0,6g Propylenglykol. Sollte das Wasser nur zum Auflösen des Harnstoffs in der Rezeptur sein, so ist es per se unnötig, da sich dieser bei der Verarbeitung in der wässerigen Phase lösen wird.
Schöne Grüße