Rezepturforum
Rezepturforum => Rezeptur => Thema gestartet von: Vicky Lemberg am 10. März 2015, 09:49:47
-
Folgende Rezeptur liegt vor:
"Kristerlösung"
Tetracain-HCL 0,5g
Propylenglykol 17,5g
Dexpanthenol 20,0g !
Aqua purificata ad 100,0g
Meine Frage:
Diese Rezeptur wird von verschied. Ärzten mal mit Aqua purificata und mal mit Aqua conservans aufgeschrieben.
Die Konzentration von Propylenglykol reicht meiner Meinung nach für eine Konservierung der Zubereitung aus.
Nach DAC-Tabelle liegt dann die Haltbarkeit für konservierte Zubereitung zur Anwendung in der Mundhöhle bei 6 Monaten.
Macht die Verwendung von Aqua konservans dann überhapt einen Sinn oder hat das einen Nutzen.
Gerade im Hinblick auf Allergien, wäre es doch sinnvoll darauf zu verzichten, wenn es nicht notwendig ist.
???
-
Propylenglykol ist erst ab 20 % konservierend. Also entweder den Gehalt erhöhen oder mit Aqua conservans machen.
Ich würde auf 20 % erhöhen. Wenn auf dem Rezept keine Angaben gemacht sind, dass nicht konserviert werden darf, ist das, finde ich, die eleganteste Lösung.
-
Moin,
sollten die 20% Propylenglycol nicht auf den Wassergehalt berechnet werden? Dann würden auch 15,9g Propylenglycol ausreichen um eine Konservierung zu erreichen.
-
Auch Moin ;),..
Genau...die Propylenglykolmenge reicht zur Konservierung aus...muss ich dann wirklich Aqua conservans nehmen, wenn es so auf dem Rezept steht?... Wie gesagt...aus meiner Sicht überflüssig...
-
Hallo,
Eicke hat recht. Der Propylenglykolgehalt bezieht sich auf die Wasserphase. Sorry, hab ich vergessen mit einzutippen.