Rezepturforum

Rezepturforum => Rezeptur => Thema gestartet von: Heinrich am 11. Februar 2015, 10:48:25

Titel: Lidocain/Tetracain
Beitrag von: Heinrich am 11. Februar 2015, 10:48:25
Hilfe wir brauchen möglichst schnell eine Antwort.
Wir sollen im Auftrag einer Arztpraxis folgende Rezeptur herstellen.
Lidocain Base   31,5
Tetracain          4,38
Hydrophopes Basisgel    89,38

Danke
Titel: Re: Lidocain/Tetracain
Beitrag von: Hormonverseucht am 11. Februar 2015, 15:06:54
Ist die Menge an Lidocain stimmig ? Hege meine Zweifel . . . .
Titel: Re: Lidocain/Tetracain
Beitrag von: Löwin am 11. Februar 2015, 16:21:12
Hallo

wir haben eine ähnliche Rezeptur schon hergestellt, für einen Hautarzt:
Lidocain                                          23,0
Tetracain                                           3,5
Tetracain hydrochlor.                        3,5
Hydrophobes Basisgel DAC    ad  100,0
Konserviert mit 0,02% BHT= Butylhydroxytoluol

man mörsert BHT mit Lidocain und macht dann eine Pulvermischung, diese wird mit dem Basisgel angerieben und dann ergänzt. Zum Schluss geben wir alles über die Salbenmühle.
Es wird wohl vor kosmetischen Eingriffen verwendet.
Hoffe ich konnte weiterhelfen.

Titel: Re: Lidocain/Tetracain
Beitrag von: Kristina am 12. Februar 2015, 12:48:39
Hallo zusammen :)

Habe gerade meine Seminarunterlagen durchgeschaut; dort haben wir genau diese Rezepturen mit solch hohen Konzentrationen an Lidocain etc. thematisiert.
Die Konzentration an Lidocain ist dort viel zu hoch (max. bis 10%) - was sogar zu Arrhythmien führen kann...
Deswegen sollte man sich vom Arzt eine NutzenRisiko-Bewertung schriftlich zustellen lassen; mit Kopie eines Privatrezeptes dokumentieren.
Diese Salbe darf dann nur einmalig hergestellt werden für den Patienten.

Schöne Karnevalstage (:
Titel: Re: Lidocain/Tetracain
Beitrag von: qtbasket am 23. Februar 2015, 17:01:23
Die Applikation eines Qutenza "Pflasters" soll so erfolgen, dass etwa 4-2 h vorher auf die Haut eine Gel mit dieser oder vergleichbarer Zusammensetzung aufgetragen werden soll.

Es geht aber auch ohne, soweit die Aussage eines Chefarztes der Schmerztherapie in einem Krankenhaus.

Die Rezeptur selbst kann man mit ein bisschen Zeit problemlos machen, wir haben das in unserer Apotheke früher öfters gemacht. Orientierung war dabei das DAC/NRF.