Rezepturforum
Rezepturforum => Rezeptur => Thema gestartet von: caspari am 27. September 2014, 10:55:58
-
Hallo zusammen,
ich habe eine etwas exotische Rezeptur und weiß nicht so recht ob das ganze Hand und Fuß hat. Laut Patientin soll sie folgendes Gel im Rachenbereich anwenden, da sie wahrscheinlich
allergisch bedingt unter einer Allergie leidet, die sich durch starken Juckreiz im Rachen äussert. Durch ihre vielen Allergien und Unverträglichkeiten möchte der Arzt nicht das sie ein Fertigarzneimittel verwendet (Dynexan etc.) Wir sind uns zum einen nicht sicher ob man die Rezeptur überhaupt an den Schleimhäuten anwenden darf und zum anderen ob sie Plausibel ist. Nach meinen Recherchen müsste es funktionieren so wie es der Arzt verordnet hat. Allerdings habe ich mir überlegt ob es nicht möglich wäre das Gel mit etwas zusätzlichem Wasser zu verdünnen, damit die Patientin es als Spray besser an Ort und Stelle bekommt.
Das Gel setzt sich zusammen aus:
Lauromacrogol 5%
Carbomergel NRF S.43 ad 30g
Wir sind für jede Hilfe dankbar ;)
P.S. Mich hat es sehr getroffen das Dr.Wolf verstorben ist, er war immer schnell zur Stelle wenn man nicht weiter wusste. Er wird uns allen sehr fehlen. Durch ihn und seine Vorträge habe ich schon viel lernen können. Dafür bin ich ihm sehr dankbar.
V.Caspari
-
Hallo, ich hätte eine homöopathische Alternative:
Wyethia Helenoid. D12 ( selbst erfolgreich erprobt bei extremen Juckreiz im Rachen und in den Ohren bei Heuschnupfen )
Arundo mauritanica D6 ( Empfehlung von Dr. Wiesenauer bei extremen Juckreiz im Rachen, auch heftiges Jucken am Hals und im Gehörgang, auch bei Nahrungsmittelallergien )
Vielleicht können Sie dem Patienten damit auch etwas Gutes tun.
-
Hallo,
das Carbomergel NRF S.43 (Carbomer 35000) darf zur Anwendung auf Schleimhäute eingesetzt werden. Zur eigenen Überlegung: Es gibt zugelassene FAM mit dem Wirkstoff Lauromacrogol, die im Mundbereich/ Schleimhäute angewendet werden. Meist in Kombination mit einem anderem Lokalanästhetikums.
Hilfreich ist vielleicht auch der Rezepturhinweis vom DAC/NRF (Internet/ Anmeldung erforderlich) zu Polidocanol/ Lauromacrogol 400.
Beste Grüße,
Heidru Reinert