Rezepturforum

Rezepturforum => Rezeptur => Thema gestartet von: Heuer am 21. März 2014, 12:35:05

Titel: Clotrimazol Betamethasonvalerat in Isopropanol
Beitrag von: Heuer am 21. März 2014, 12:35:05
Rp

Clotrimazol 1%
Betamethasonval 0,1%
Isopropanol 60 % ad 100,0

1-2 mal täglich auf die Kopfhaut

Ist das so herstellbar, Aufbrauchfrist 4 Wo?
Meine Überlegung:  PH nicht relevant in alk.-wässrigen Lösungen, muss also auch nicht gemessen werden, weder Citrat- noch EDTA -Pufferung notwendig, durch Alkoholgehalt mikrobiell stabil.
Hydrolyse von Clotrimazol wäre durch Pufferung nicht aufzuhalten, oder?

Danke im voraus
Titel: Re: Clotrimazol Betamethasonvalerat in Isopropanol
Beitrag von: Wolf am 21. März 2014, 23:27:53
Der Wassergehalt ist nicht gerade unbedeutend in dieser Mischung. Ich würde doch eher den Citrat-Puffer zusetzen und das Clotrimazol gegen Miconazolnitrat austauschen.

Gute Nacht
Gerd Wolf
Titel: Re: Clotrimazol Betamethasonvalerat in Isopropanol
Beitrag von: Heuer am 24. März 2014, 20:55:37
Hallo Herr Wolf,

Danke für die Antwort zur Nacht!

Wie ist es dann mit Betamethasonval. allein in Isopropanol 60%.
Das stellen wir öfter her. Ohne Puffer! 4Wo Aufbrauchfrist.
Hatten nachgelesen dass der PH-Wert hier nicht bedeutend sei.

Liebe Grüße
Titel: Re: Clotrimazol Betamethasonvalerat in Isopropanol
Beitrag von: Wolf am 25. März 2014, 17:57:07
Hallo, Frau Heuer,

für mich ist die Aufbrauchfrist von 4 Wochen eine Verlegenheitsentscheidung oder ein Feigenblatt für Nichtwissen.
Ich würde sicherheitshalber für den Citrat - Puffer plädieren.

VlG
Gerd Wolf