Rezepturforum
Rezepturforum => Rezeptur => Thema gestartet von: KreuzDame am 30. September 2013, 12:45:34
-
Hallo!
Folgende Rezeptur liegt vor:
Betamethasonvalerat 0,1%
Triclosan 2%
Miconazolnitrat 2%
Anionische Hydrophile Creme SR 30,0
(gepuffert mit Citronensäure/Natriumcitrat)
Die rezeptierbaren pH-Bereiche (B.2-5, T.4-7, M3-8) korrespondieren mit der
Grundlage (4,8).
Was aber ist mit Triclosan (Phenol) und den kationischen Eigenschaften von Miconazol?
Viele Grüße aus der Kreuz-Apotheke
-
Wenn der pH-Wert der Rezeptur auf pH 4-5 eingestellt wird, sollte Triclosan nicht großartig dissoziiert in der Phenolatform vorliegen. Außerdem ist Miconazolnitrat nicht wirklich gut wasserlöslich. Sollte also keine großen Probleme machen. Eventuell puffern, alternativ vielleicht einfach mal den pH-Wert des Endprodukts messen. Dieser wird aufgrund der Vorkonservierung der Grundlage (wahrscheinlich Kaliumsorbat, Sorbinsäure) sowieso im schwach sauren Bereich liegen.
Schöne Grüße
-
Wir bedanken uns!
Es grüßen die KreuzDamen