Rezepturforum
Rezepturforum => Rezeptur => Thema gestartet von: E. Meyer am 01. August 2013, 15:17:58
-
Hallo liebe Kollegen,
wir haben folgende Rezeptur:
Betamethason17valerat 0,122 g
Acid. salic. 5,0 g
Aqua. purif.
Basiscreme DAC aa ad 100,0 g
zur Anw. auf der Kopfhaut
Wenn ich die Infos aus dem Forum zum Thema Basiscreme lese, dann macht die SS Schwierigkeiten. Wahrscheinlich wäre es sinnvoll, SS gegen Harnstoff auszutauschen (in welchem Verhältnis?)und 5g Citronensäure 0,5%-Natriumcitrat 0,5%-Lösung zuzusetzen.
Was passiert, wenn ich die angegebene Rezeptur herstelle?
Ich würde mich über eine Bewertung meines Vorschlags freuen.
Vielen Dank
E. Meyer
-
Hallo Frau Meyer,
Ein Problem erkannt. Warum haben Sie keinen Grundlagentausch in Erwägung gezogen?
Schöne Grüße
-
Hallo Frau Meyer,
wenn Sie die Salicylsäure gegen Harnstoff austauschen wollen, würde ich 10 g Harnstoff einsetzen. Der Harnstoff wird auch penetrationsfördernd auf Betamethason-17-valerat wirken. Der Citrat-Puffer würde auch gleichzeitig den Harnstoff stabilisieren.
Das zugesetzte Wasser macht aus der ambiphilen Creme eine hydrophile Creme. Es müßte in gleicher Weise konserviert werden wie die Basiscreme DAC, also mit 20 % Propylenglycol, also 10 g, das von der Wassermenge abgezogen wird.
Zur Anwendung auf der Kopfhaut würde sich eher eine fettarme O/W-Lotion eignen, wie z.B. NRF-Vorschrift 11.47..
MfG
Gerd Wolf
-
Hätte Nichtionisches wasserhaltiges Liniment DAC (kompatibel mit allem in dieser Rezeptur, Wasseranteil hoch) als Grundlage vorgeschlagen und den Rest so belassen, wie in der Orginalverordnung vorgegeben (das Wasser brauchen Sie dann natürlich nicht mehr), um meinen Gedanken von gestern zu Ende zu bringen :whistle:
Schöne Grüße
-
Vielen Dank für die Tipps. Es ist eine wunderbare Hilfe, kompetente Ratschläge zu bekommen und nicht nur allein über die Rezepturen nachzudenken.
Sonnige Grüße
E. Meyer
-
Hallo Frau Meyer,
Schicke mal hinterher, dass mein Vorschlag stabilitätsschwach ist. Der pH-Wert von 2,4, der von der Salicylsäure eingestellt würde, ist für Betamethasonvalerat sicher problematisch. Da es aber auch Magistralrezepturen mit dieser Wirkstoffkombination in wasserhaltigen Cremes gibt (z.B. bei Ichthyol oder Dr. Wolff-Arzneimittel - Laufzeiten im Mehrwochenbereich), denke ich, dass dieser Vorschlag vertretbar ist.
Außerdem mag ich gerne den Diskurs mit dem Kollegen. Er möge es mir nachsehen. :)
Schönes Restwochenende