Rezepturforum

Rezepturforum => Rezeptur => Thema gestartet von: Babsi am 18. Juni 2013, 10:43:05

Titel: Salicyls. u. Betamethasondipropionat in Stokolan
Beitrag von: Babsi am 18. Juni 2013, 10:43:05
Sehr geehrter Herr Wolf,
haben mal wieder eine Spezialrezeptur
Acid. Salicylicum 5,0g
Betamethason-17,21-dipropionat0,1g
Stokolan Hautpflege ad 100,0g

durch die enthaltenen nichtionischen Emulgatoren ist die Grundlage nicht kompatibel mit der Salicylsäure. Es klumpt leicht. Bisher wurde die fertige Salbe dann erwärmt, was den Zustand leicht verbesserte. Der Ph-Wert wäre sogar noch ok mit 4 nach Fertigstellung. Fertigprodukte enthalten eine Mischung aus Paraffin und Vaseline. Die Grundlage soll eine Handpflege sein.

Grüße aus dem heißen Ruhrgebiet.
Titel: Aw: Salicyls. u. Betamethasondipropionat in Stokolan
Beitrag von: Wolf am 19. Juni 2013, 21:17:08
Sehr geehrte Frau Babsi,

Stokolan Hautpflege ist ein Körperpflegemittel und kein Arzneimittel. Also muss ein valides, chargenspezifisches Analysenzertifikat her und eine Identitätsreaktion von Ihnen gemacht werden. Wenn Sie diese beiden Bedingungen nicht erfüllen können, müssen Sie für einen adäquaten Ersatz suchen.
Stokolan Hautpflege stellt eine anionische hydrophile Creme vom Typ Stearat-Creme dar. Vom Typ her wäre die Ungt. emulsific. aquos. vergleichbar. Deren Fettgehalt beträgt 21 %. Einen höheren Fettgehalt besitzt die Nichtionische hydrophile Creme DAB, nämlich 25 %. Einen noch höheren Fettgehalt hat die Basiscreme DAC mit 33 % Fett. Frage ist, welchen Fettbedarf die Haut der Hände hat.
An Ihrer Stelle würde ich die Salicylsäure gegen Harnstoff austauschen und noch den Lactatpuffer hinzufügen.

Viele schwül-warme Grüße aus der Grafschaft
Gerd Wolf