Rezepturforum
Rezepturforum => Rezeptur => Thema gestartet von: BiFi75 am 08. April 2013, 11:37:04
-
Hallo,
folgender Kundenwunsch:
Harnstoff 1, 8
Vaseline 9, 0
Eucerin c. aqua ad 90, 0
mmmmhhhh.... okay, Lactatpuffer. Außerdem fehlt die Konservierung. Ich habe mich für Propylenglycol entschieden, da einfach und gut verträglich.
Ich bin zu folgender Rechnung gekommen:
Harnstoff 1, 8
Vaseline 9, 0
Milchsäure 0, 9
Natriumlactat-Lsg 50% 3, 6
Propylenglycol 7, 92
Wasser 27, 18
Eucerin 39, 6
(richtig gerechnet?)
Nun sagte mir eine Kollegin, dass es die Euerin cum aqua auch bereits vorkonserviert gibt ( mit E 218 und E 216). Von der Herstellung viel bequemer, aber durch die Parabene eher suboptimal, oder?
Wie handhaben sie das? Welches Euerin cum aqua haben sie vorrätig?
-
ich wollte den Beitrag nur nochmal hochholen ;)
-
ich hab was dazu gefunden:
wenn kein basenempfindlicher Arzneistoff enthalten ist, kann auf ein Puffer verzichtet werden, da trotz hydrolysebedingter pH-Wert Erhöhung auch noch nach 6 Monaten ein tolerierbarer Harnstoffgehalt von über 95 % zu erwarten ist.
Nun kann ich auch endlich nachvollziehen, warum einige NRF-Rezepturen gepuffert sind und andere nicht.....
-
Hallo,
was Sie vielleicht bei Ihren Überlegungen noch mit in Erwägung ziehen sollten: Sie sollten eine ausreichende Konservierung nicht aus den Augen lassen.
Wenn Sie Laufzeiten im Halbjahresbereich betrachten, so ist eine Konservierung von wasserhaltigen Cremes obligat. Will sagen: Bei pH-Werten über 8 wird Ihnen sowohl eine Konservierung mit Sorbinsäure als auch mit Parabenen nicht mehr erhalten bleiben.
Wenn Sie die wasserhaltigen halbfesten Harnstoffrezepturen des NRF betrachten, so sind diese doch fast ausnahmslos gepuffert.
Schöne Grüße