Rezepturforum

Rezepturforum => Rezeptur => Thema gestartet von: Steffi Märker am 26. Februar 2013, 11:13:39

Titel: Salicyls., Tretinion, Clobetasol, Basiscreme
Beitrag von: Steffi Märker am 26. Februar 2013, 11:13:39
Hallo lieben Kollegen,
wir haben folgende Rezeptur.

Salicylsäure 15,0  pH<= 3
Tretinoin 0,06     pH >=3
Clobetasolprop. 0,06 Ph 3-5
Basiscreme ad 300!

Den pH-Werten nach müßte dieser genau auf pH 3 eingestellt werden, was ich als problematisch ansehe, wenn das überhaupt genau geht.
Tretionin müßte mit BHT stabilisiert werden, clobetasol sollte gepuffert werden (geht das bei pH3?)und die phenolische Salucylsäure ist in Basiscreme auch nicht unproblematisch.

Besser könnte man Salicylsäure als NRF11.106 getrennt anbieten.
Tretionin als NRF 11.100 mit Clobetasol und noch zusatzlich puffern.

Wie ist Ihre Meinung dazu!!! Brauche Argumentationshilfe bevor ich mit dem Arzt spreche.
Der Patient bekommt die Salbe übrigens schon seit Jahren!!
Vielen Dank schon mal für Antworten
Steffi M.
Titel: Aw: Salicyls., Tretinion, Clobetasol, Basiscreme
Beitrag von: Wolf am 26. Februar 2013, 21:58:19
Die Salicylsäure ist hier wieder einmal der \"Störenfried\". Sie sollte daher gegen Harnstoff ausgetauscht werden. Zur Stabilisierung sollte der Citrat-Puffer aus NRF-Vorschrift 11.76. hinzu gegeben werden, der sowohl Harnstoff als auch Clobetasolpropionat stabilisiert. Das dadurch erzeugte Milieu von 4,2 kommt dem Wirkoptimum von Tretinoin sehr nahe.
BHT muss natürlich unbedingt dazu gegeben werden.
Die fertige Rezeptur sollte in einer Tube abgefüllt werden. Die Aufbrauchfrist beträgt 3 Monate im Kühlschrank.
Titel: Aw: Salicyls., Tretinion, Clobetasol, Basiscreme
Beitrag von: Steffi Märker am 27. Februar 2013, 14:26:42
Vielen Dank für die schnelle Antwort.