Rezepturforum
Rezepturforum => Rezeptur => Thema gestartet von: B.Z. am 11. Februar 2013, 09:27:29
-
Hallo zusammen,
heute eine neue Frage und ein DANK an dieses Forum. Was wären wir ohne dies :cheer:
In einer Rezeptur eines Arztes soll in Hydrophile Basisemulsion nach NRF S.25
Triclosan 2% eingearbeitet werden. Gibt es hierfür auch eine schon vorhandene Plausibilitätsprüfung wie bei Excipial? Falls die Antwort irgendwo schon hier stehen solte - sorry :unsure: - aber es gibt so viele Einträge hier, alle zu lesen, das braucht Zeit.......
Danke im Voraus und liebe Grüße,
das E-Team
-
Hallo E-Team,
die Hydrophile Basisemulsion (NRF S.25.) enthält einen polyethylenglycol- bzw. macrogol-haltigen O/W - Emulgator, der mit dem phenolischen Wirkstoff Triclosan interagiert (vergleiche Basiscreme DAC - Triclosan). Daher muss die Grundlage gegen eine anionische hydrophile Lotion ausgetauscht werden. Annähernd in Frage käme das \"Wasserhaltige Liniment SR DAC (NRF 11.93.)\". Eine anionische O/W - Lotion kann auch selber hergestellt werden:
Tegin (R)(Glycerinmonostearat, selbstemulgierend) 6,o g
Ol. neutrale 20,o - 30,o g
Propylenglycol 13,o - 15,o g
Ger. Wasser ad 100,o g
Alaaf und einen schönen Rosenmontag
Ich habe heute Notdienst.
G. Wolf
-
Hallo , ich würde mich ganz einfach an die entsprechende NRF Vorschrift halten .
Hydrophile Triclosan-Creme 1 % / 2 % (NRF 11.135.)
LG
-
Sehr geehrte Frau Dunkel,
wir wollen bitte nicht \"Äpfel\" mit \"Birnen\" verwechseln?!
Die \"Hydrophile Basisemulsion (NRF S.25.)\" ist definitionsgemäß eine nichtionische, hydrophile Lotion bzw. O/W-Lotion, die \"Hydrophile Triclosan-Creme (NRF 11.135.)\" dagegen eine anionische, hydrophile Creme bzw. O/W - Creme.
-
Ist Ihnen bekannt, ob das Lösevermögen des Wasserhaltigen Liniments für das feinkristalline Triclosan auch noch ausreicht?
J.F.
-
Ist mir nicht bekannt. Um mich zu vergewissern, würde ich
1.) eine Probe über das Grindometer abziehen
und
2.) eine Probe auf einem Objektträger unter dem Mikroskop anschauen.
MfG
Gerd Wolf