Rezepturforum

Rezepturforum => Rezeptur => Thema gestartet von: Sauerland am 31. Januar 2013, 16:02:24

Titel: Harnstoff und Salicylsäure
Beitrag von: Sauerland am 31. Januar 2013, 16:02:24
Meine Frage wäre:

Wie sieht es allgemein mit der kompatibilität von Harnstoff und Salicylsäure aus?
Gibt es eine Möglichkeit die beiden Substanzen zusammen in einer Zubereitung zu verarbeiten?

Danke
Titel: Aw: Harnstoff und Salicylsäure
Beitrag von: Schönlau am 31. Januar 2013, 16:12:46
Mit wasserhaltigen Vehikeln dürfte das nicht mgölich sein. In einem wasserfreien Milieu müsste es gehen. Nur muss dann auf eine ausreichende Pulverisierung der Feststoffe geachtet werden.
Titel: Aw: Harnstoff und Salicylsäure
Beitrag von: Wolf am 31. Januar 2013, 21:51:03
Für eine solche wasserfreie Zubereitung gibt es eine mit Studien untermauerte Rezeptur der Fa. Spirig Pharma:

Acid. salicyl.  5 %
Kerasal Basissalbe ad 100,o g

Die Kerasal Basissalbe enthält bereits 10 % Harnstoff.
Ein anderes Problem stellt die Prüfung der Kerasal Basissalbe gemäß der neuen ApBetrO dar.
Titel: Aw: Harnstoff und Salicylsäure
Beitrag von: Alt am 11. Februar 2013, 20:50:47
Wie sieht es mit dieser Rezeptur aus?
Harnstoff  
Salicylsäure
gerein.Wasser
Ung. leniens

Die pH-Werte der beiden Wirkstoffe harmonieren doch überhaupt nicht zusammen. Außerdem würde die Salicylsäure in der Grundlage auskristalisieren.Den Harnstoff müsste man mit Lactatpuffer stabilisieren. Welche Grundlage könnte man dem Arzt vorschlagen?Könnte man statt der Kühlsalbe Basiscreme nehmen?
Titel: Aw: Harnstoff und Salicylsäure
Beitrag von: Wolf am 12. Februar 2013, 07:21:54
Auch in dieser wasserhaltigen Rezeptur werden Harnstoff und Salicylsäure zu einem instabilen Komplex reagieren, der sofort zerfällt unter Zerstörung des Harnstoffs.
Hier muss also entweder einer von beiden Wirkstoffen eliminiert oder es müssen zwei separate Zubereitungen angefertigt oder es muss in einer wasserfreien Zubereitung gearbeitet werden.