Rezepturforum

Rezepturforum => Rezeptur => Thema gestartet von: özden am 14. Januar 2013, 18:19:04

Titel: diclofenac
Beitrag von: özden am 14. Januar 2013, 18:19:04
Guten Abend Herr Wolf,

ich hab eine Rezeptur mit

Urea Pura 2,5g
Diclofenac 1,0g
Ungt. Emuls. Aquosum as 50,0g

Die Rezeptur ist für Morgen nachmittag zugesagt.

Harnstoff muss mit wasserhaltigen Grundlagen gepuffert werden mit Lactat-Puffer .
aber über diclofenac habe ich nichts gefunden .Daher kann ich nicht beurteilen ob die Rezeptur überhaupt kompatibel ist .Können Sie mir da weiterhelfen?.
Sollte ich hier lieber die U.E.A cum Propylenglycol nehmen?

Vielen Dank im voraus und einen geruhsamen ,schönen Abend.
Mit freundlichen Grüssen
Özden
Titel: Aw: diclofenac
Beitrag von: Wolf am 15. Januar 2013, 07:44:25
Guten Morgen Frau Özden,

Ihre Rezeptur ist etwas knifflig, denn ...
Diclofenac bezieht man in Form seines Natrium-Salzes und dieses erzeugt in Wasser einen pH von 7 - 8,5. Der Harnstoff wird mit dem Lactat-Puffer mit einem pH von 4,2 stabilisiert. Die im GH bezogene UEA ist mit einer Mischung von Sorbinsäure und Kaliumsorbat vorkonserviert. Diese Konservierunsgmittel haben ihr Wirkoptimum zwischen pH 4 und 6.
Ich sehe zwei Lösungsmöglichkeiten.
1.) die mit Propylenyglcol vorkonservierte UEA oder Basiscreme DAC nehmen und darin Diclofenac-Na lösen; Harnstoff herauslassen
2.) Harnstoff in der mit Sorbinsäure / Kaliumsorbat vorkonservierten UEA lösen, Lactat-Puffer dazu geben; Diclofenac - Na in wenig Wasser lösen und dann in kleinen Anteilen unter starkem (!) Rühren in die Mischung einarbeiten. Dabei dürfte das Diclofenac-Na aus seiner Salzverbindung gedrängt werden und schließlich als freie Säure vorliegen.

Viel Spaß und viel Erfolg bei der Herstellung
G. Wolf
Titel: Aw: diclofenac
Beitrag von: özden am 15. Januar 2013, 20:33:04
Guten Abend Herr Wolf,

Vilen Dank :) nochmal

Die Rezeptur hat geklappt.

Einen schöne Abend noch.

Mit freundlichen Grüssen

Özden