Rezepturforum

Rezepturforum => Rezeptur => Thema gestartet von: Techet am 20. Dezember 2012, 15:40:25

Titel: Oxytetracyclin + Milchzucker
Beitrag von: Techet am 20. Dezember 2012, 15:40:25
Wir haben folgende Rezeptur:

Oxytetracyclin    0,50
Sacch. lactis ad 50,00

rd: tägl. für offene Stellen

Können wir dieses Puder so herstellen?
Titel: Aw: Oxytetracyclin + Milchzucker
Beitrag von: Wolf am 20. Dezember 2012, 21:56:35
Wenn dieses Pulver auf eine offene Wunde aufgestreut werden soll, muss es steril sein. Das bedeutet: Milchzucker muss zuerst sterilisiert werden (z.B. im Trockenchrank 1 Stunde bei 160°C mit Alufolie abgedeckt). Desgleichen muss mit dem Abgabegefäß verfahren werden (z.B. Weithalsglas ohne Verschluss aber mit Alu-Folie abgedeckt). Dann wird das Oxytetracyclin-HCl in das Gefäß überführt und mit dem Milchzucker verührt. Zum Schluß wird das Weithalsglas wieder mit der sterilen Alu-Folie abgedeckt und mit dem unsterilen Deckel verschlossen. Die Alu-Folie muss während der gesamten Behandlungsdauer auf dem Weithalsglas verbleiben.