Rezepturforum
Rezepturforum => Rezeptur => Thema gestartet von: Adler-Apo am 30. November 2012, 15:56:28
-
Hallo
Spricht etwas gegen die Herstellung dieser Rezeptur?
Erythromycin 4%
Ungt. emulsif. aquos ad 200,0
LG Team der Adler-Apotheke
-
Prinzipiell nicht, aber es müßten einige Maßnahmen getroffen werden. Erythromycin erzeugt als Base in der Ungt. emulfic. aquos. (UEA) einen alkalischen pH. Welchen müssen Sie mit einem feinen pH-Stäbchen messen. Liegt der pH unter 8, müssen Sie mit Trometamol unter pH - Kontrolle den pH von 8 einstellen. Wenn er weit über 8 liegen sollte, müssen Sie ihn mit verd. Citronensäure-Lösung auf mindesten 8,5 zurückholen.
Die in der UEA eingesetzten Konservierunsgmittel sind im alkalischen Milieu unwirksam. Also müßte mit Propylenglycol (20 % bezogen auf die Wassermenge) nachkonserviert werden.
Vielleicht können Sie den Verordner direkt auf die standardisierte NRF - Vorschrift 11.77. umdirigieren. Hier stimmt von vorneherein alles!
-
Habe heute eine ähnliche Rezeptur gemacht, allerdings mit Basiscreme als Grundlage. Der pH-Wert war gleich bei 8,5. Muss man damit rechnen,dass der pH-Wert sich nach einpaar Tagen ändert?
-
Nein, das dürfte nicht passieren.
Ich wünsche einen schönen 1. Advent mit oder ohne Schnee.
Gerd Wolf
-
Danke für die Antwort! Wie immer sehr kompetent!!!
Wünsche Ihnen auch einen schönen 1.Advent!