Rezepturforum

Rezepturforum => Rezeptur => Thema gestartet von: Simone Kreps am 30. November 2012, 10:23:00

Titel: Nachtkerzenöl in Hydrophobe Triclosan Creme 2%
Beitrag von: Simone Kreps am 30. November 2012, 10:23:00
Hallo kann mir jemand behilflich sein?

Hydrophobe Triclosan 2% Creme    80,0g
Nachtkerzenöl                    20,0g


Ist diese Rezeptur so durchführbar? Im voraus schon vielen Dank. :)
Titel: Aw: Nachtkerzenöl in Hydrophobe Triclosan Creme 2%
Beitrag von: Antje Hofmann am 30. November 2012, 19:06:45
Hallo Frau Kreps!

Ja,die Salbe ist so herstellbar. Bis 20% Nachtkerzenöl können eingearbeitet werden, man soll jedoch ohne Wärmeanwendung arbeiten. Eine Konservierung ist nicht erforderlich.

Einen schönen ersten Advent!
Antje Hofmann
Titel: Aw: Nachtkerzenöl in Hydrophobe Triclosan Creme 2%
Beitrag von: Wolf am 30. November 2012, 21:10:20
Hallo Frau Kreps,

ich möchte noch hinzufügen, dass Nachtkerzenöl sehr oxydationsempfindlich ist. Es sollte daher unbedingt mit o,o5 % BHT oder o,1 % alpha-Tocopherol (nicht acetat!) stabilisiert werden.

Wünsche auch einen schönen 1. Advent

Gerd Wolf
Titel: Aw: Nachtkerzenöl in Hydrophobe Triclosan Creme 2%
Beitrag von: Antje Hofmann am 02. Dezember 2012, 10:31:36
Ich verarbeite immer das Nachtkerzenöl von Caelo, weil es ja schon stabilisiert ist.

Viele Grüße!
Antje Hofmann
Titel: Aw: Nachtkerzenöl in Hydrophobe Triclosan Creme 2%
Beitrag von: Wolf am 02. Dezember 2012, 11:23:04
Prima! Frau Hofmann,

es gibt eben auch Lieferanten, die Nachtkerzenöl oder Borretschöl unter Stickstoff abfüllen. Wenn Sie dann den Deckel aufmachen, ist der Stickstoff weg und es müßte anschließend mit einem der genannten Antioxydantien stabilisiert werden.

Einen schönen 1. Advent noch.

G. Wolf