Rezepturforum
Rezepturforum => Rezeptur => Thema gestartet von: Wendt am 27. November 2012, 15:31:59
-
Wir haben folgende Rezeptur von einem Allgemeinarzt bekommen:
Dexamethason 0,1 g
Clotrimazol 0,5 g
Eucerinum O/W Grundlage 49,4 g
Das Dexamethason ist mit 0,2 % über der erlaubten Höchstgrenze ?!
Erlaubt sind 0,05% bzw evtl noch 0,1 % ?
Das Dexamethason ist hygroskopisch, welche alternative Salbengrundlage kann ich dem Arzt vorschlagen.
Danke im Vorraus für hilfreiche Antworten.
-
Mehr Gedanken sollten Sie sich zu den weit auseinander liegenden Stabilitätsoptima der beiden Wirkstoffe machen:
Dexamethason pH 3,5
Clotrimazol pH 7 - 8
Hier muss entweder eine Trennung der Rezeptur erfolgen oder einer der beiden Wirkstoffe ausgetauscht werden. Zur Stabilisierung von Dexamethason muss der Citrat - Puffer aus der NRF - Vorschrift 11.37. hinzu gefügt werden. Das Clotrimazol kann gegen das säurestabile Miconazolnitrat ausgetauscht werden. Andererseits könnte auch das Dexamethason gegen Triamcinolonacetonid getauscht werden. Das müßte natürlich alles mit dem Arzt besprochen werden.
Dann wäre außerdem von Ihnen zu klären, ob die Eucerinum O/W - Grundlage ein chargenspezifisches, valides Analysenzertifikat besitzt und sie müßten dann noch in der Apotheke eine Identitätsreaktion machen. Sonst dürfen Sie die Grundlage nicht benutzen.
Als Alternative käme ein hydrophile Creme aus dem DAB, DAC oder NRF in Frage: Nichtionische hydrophile Creme DAB oder SR DAC (NRF S.26.).
-
Erneut herzlichen Dank für Ihre fundierte, hilfreiche Antwort.
:)
Schönen restlichen 1. Advent noch !