Rezepturforum
Rezepturforum => Rezeptur => Thema gestartet von: Bettina Lenz am 25. November 2012, 18:50:38
-
Wir stellen seit über 10 Jahren für einen Zahnarzt folgende Rezeptur her:
Lidocain-HCl,
Prilocain HCl,
Kaliumsorbat,
Propylenglycol(20% bezogen auf die Wasserphase),
Carbopol,
Trometamol,
Aqua pur.
Wenn man nun die Plausibilität prüft kommt man zu dem Ergebnis, dass die Wirkstoffe sich mit dem Carbopol wg. Kation-Anionreaktion nicht vertragen. Daher möchte ich den Gelbildner gegen Hydroxyethylcellulose austauschen.
Trometamol ist dann ja überflüssig. Bei Kaliumsorbat kann ich gar keinen Sinn erkennen; ein Zufügen von Sorbinsäure ist nicht möglich, da der pH Wert der fertigen Rezeptur bei 7 liegt. Reicht Die \"Konservierung\" mit Propylenglycol eurer Meinung nach aus oder müsste ich nach einem anderen kompatiblen Konservierungsstoff suchen?
Aber meine wichtigste Frage:
Ich habee mir die Zusammensetzung der FAM Kamistad und Dentinox angesehen und komischerweise enthalten die LIDOCAIN HCL UND CARBOPOL!! Ist es bei industrieller Herstellung möglich eine Kation-Anionreaktion auszuschließen?
Danke schon mal für Tipps und Anregungen!
-
Trometamol hat in Ihre Zusammensetzung zwei Funktionen. Erstens ist Trometamol erforderlich für die Schwellung von Carbopol. Aber Trometamol wird auch reagieren mit Lidocain und Prilocain-HCl und Lidocain und Pricolain Base werden gebildet. Das erklärt die Abwesenheit von Kation-Anionreaktionen. Auch wann Sie Hydroxyethylcellulose gebrauchen ist Trometamol notwendig da die Basen besser absorbiert werden. Die Menge können Sie berechnen und diese ist geringer wie in Anwesenheit von Carbopol.