Rezepturforum
Rezepturforum => Rezeptur => Thema gestartet von: Helga Fischer am 23. November 2012, 07:39:46
-
Wir haben folgende Rezeptur:
Betamethasonvalerat 0,15
Octyldodecanol q.s.
Citratpuffer
Ac.cit./Na.cit.0,5% 5,0
Isopropanol 70% ad 100
Kennt jemand diese Rezeptur?
Wozu dient in der Rezeptur das Octyldodecanol? Ist es Rückfetter oder Penetrationsförderer? Und wie viel ist demnach \"quantum satis\"?
Vielen Dank für hilfreiche Antworten!
-
Octyldodecanol dient hier als Rückfetter. Schauen Sie sich hierzu einmal die NRF - Vorschrift 11.45. an! Dort können Sie die exakten Anteile im Verhältnis zum Isopropanol ablesen.