Rezepturforum

Rezepturforum => Rezeptur => Thema gestartet von: Anna Ziebold am 22. November 2012, 17:08:20

Titel: Nasensalbe mit Vitamin E und A
Beitrag von: Anna Ziebold am 22. November 2012, 17:08:20
Hallo liebe Forumsmitglieder,    ;-)

Vitamin E 0.4
Vitamin A 0.2 Mio E
Bepanthensalbe 6.0
Lanolin 6.0
Ol.Oliv ad 20.0
Ol. Lav. Gtt 1

Wir verwenden Vitamin E acetat und Vitamin A palmitat.
Versuche gerade den Plausibilitätsbogen auszufüllen,
finde aber fast keine Informationen bezüglich Normosen usw.....

Was würden Sie dazu sagen?

Grüße Anna Ziebold
Titel: Aw: Nasensalbe mit Vitamin E und A
Beitrag von: Wolf am 24. November 2012, 18:06:47
Vitamin-A-palmitat ist sehr oxydationsempfindlich und muss mit einem Antioxydans geschützt werden, entweder mit 0,05 % BHT oder o,1 % alpha-Tocpoherol (nicht acetat!)
Mir bekannte Konzentrationen sind 5.000 - 6.000 I.E./g.
Alpha - Tocopherolacetat wirkt nur in der menschlichen Haut antioxydativ, nicht jedoch in der Fanta-Schale. Der Ester hat auch positive Wirkungen bei trockener Haut gezeigt (5 %)[lt. Untersuchungen der Fa. Henkel].
Die Bepanthensalbe wird derart stark verdünnt, sodass von einer ausreichenden Wirkung nicht ausgegangen werden kann. Ich würde stattdessen reines Dexpanthenol (5 %) einsetzen.
Das Lanolin sollte durch Wollwachs ersetzt werden oder - wenn der Schafstall-Geruch stören sollte - durch Emulgierendes hydrophobes Basisgel DAC.
Die Olivenöl-Menge sollte so weit reduziert werden, dass eine halbfeste Konsistenz resultiert. Dadurch würde die Gefahr der Aspiration und der Bildung von Fremdkörpergranulomen in Bronchien ud Lunge gebannt.