Rezepturforum

Rezepturforum => Rezeptur => Thema gestartet von: Susanne am 12. November 2012, 16:49:42

Titel: Cera Alba, cetaceum,Zinc.oxyd.,Ol.amygd.
Beitrag von: Susanne am 12. November 2012, 16:49:42
Cera alba.  10 g

Cetaceum.    10g

Zinc.oxyd.       4 g

Ol.amygd.  Ad 100 g


Noch ne Rezepzur !
Titel: Aw: Cera Alba, cetaceum,Zinc.oxyd.,Ol.amygd.
Beitrag von: Wolf am 15. November 2012, 14:51:05
Cetaceum (= Walrat) darf wegen des Artenschutzabkommens schon seit langem nicht mehr verwendet werden. Als Ersatz dient Cetylpalmitat.
Titel: Aw: Cera Alba, cetaceum,Zinc.oxyd.,Ol.amygd.
Beitrag von: Susanne am 15. November 2012, 18:55:37
Hallo Herr Wolf,

  selbstverständlich nahm ich Cetylpalmitat !

  Wie war Ihr Vortrag bzw. Seminar ?

  Konnten Sie bei den Dermatologen ( 2en ) etwas erreichen ?

  Liebe Grüße,

   Susanne Braun
Titel: Aw: Cera Alba, cetaceum,Zinc.oxyd.,Ol.amygd.
Beitrag von: Wolf am 16. November 2012, 17:45:57
Hallo, liebe Frau Braun,

dann ist ja alles in Butter!

Am Dienstag fand das \"Train-the-Seminar\" in Eschborn statt, auf dem die
gesamte NRF- und ZL-Mannschaft angetreten war und die Rezeptur - Herstellung
in 5 Schritten in einzelnen Vorträgen ausführlich dargestellt hat. Zu Wort kam
auch eine Dermatologin, die davon erzählte, dass die beiden Berufsverbände
(BvDD und DDG) ein Qualifizierungsverfahren in puncto Rezepturen installieren wollen. Wie und was genau ist noch nicht bekannt. Interessant fand ich auch
die Aussage von Dr. Kiefer, dass besagte Berufsverbände auf ihn bezüglich der neuen ApBetrO zugegangen seien. Das finde ich, sind hoffnungsvolle Hinweise
auf eine bessere Zusammenarbeit der beiden Berufsgruppen. Mal schauen, wie
sich das weiter entwickeln wird.
 
Mein Workshop am Mittwochnachmittag war rundum erfolgreich. Hoch interessierte Teilnehmer, davon überwiegend junge, aber auch einige ältere Teilnehmer, rege Diskussionen und am Ende doch viel zu wenig Zeit. Es hat sich wiederum gezeigt, dass viele Kolleginnen und Kollegen mit einem gewissen \"Tunnelblick\" die von
mir ausgegebenen Rezepturbeispiele angegangen sind. Eine Gruppe hatte z.B. völlig übersehen, dass Thesit mit Eucerin. cum aqua inkompatibel ist. Quintessenz: Man muss mit viel mehr Ruhe und einer strukturierten
Vorgehensweise sich den einzelnen Rezeptur - Problemen nähern.

Ich wünsche Ihnen ein schönes Wochenende.

Viele Grüße

Gerd Wolf