Rezepturforum

Rezepturforum => Rezeptur => Thema gestartet von: Närrin am 30. Oktober 2012, 18:56:23

Titel: bethamethasonpropionat clotrimazol und basiscreme
Beitrag von: Närrin am 30. Oktober 2012, 18:56:23
bethamethasonpropionat 0,1% 0,03g pH 4-8
clotrimazol 2% 0,6g pH 5-10
basiscreme dac ad 30

kann die rezeptur so hergestellt werden?
Titel: Aw: bethamethasonpropionat clotrimazol und basiscreme
Beitrag von: Wolf am 30. Oktober 2012, 21:58:25
Das Stabilitätsoptimum von Betamethasondipropionat liegt bei pH 4, dasjenige von Clotrimazol bei pH 7 - 8. Bei pH 5 und kleineren Werten wird Clotrimazol hydrolytisch gespalten und damit unwirksam. Meiner Meinung nach sollte das pH-Optimum von Betamethasondipropionat mit dem Citrat-Puffer aus NRF 11.37. eingestellt und das säurelabile Clotrimazol gegen das säurestabile Miconazolnitrat (2 %) ausgetauscht werden.
Titel: Aw: bethamethasonpropionat clotrimazol und basiscreme
Beitrag von: Närrin am 02. November 2012, 19:49:03
Vielen Dank für die antwort. Woher nehmen sie die quelle für die ph optima? ich habe das plausibilitätscheck buch aus dem apotheker verlag.
Titel: Aw: bethamethasonpropionat clotrimazol und basiscreme
Beitrag von: Wolf am 03. November 2012, 10:57:02
Ich entnehme die Stabilitätsoptima den Büchern: Niedner, Ziegenmeyer, Dermatika, Kap.: Codex dermatologischer Wirkstoffe, Wiss. Verl.-Ges. Stuttgart oder Dolder, Skinner, Ophthalmika, gleicher Verlag oder Trissel\'s Stability of Compounded Formulations,4rd Ed.).