Rezepturforum

Rezepturforum => Rezeptur => Thema gestartet von: Raether am 30. Oktober 2012, 09:54:11

Titel: Betamethason 0,1% in Basiscreme DAC
Beitrag von: Raether am 30. Oktober 2012, 09:54:11
Leider habe ich keine Informationen über Betamethason gefunden. Muß bei der Einarbeitung in Basiscreme DAC etwas Besonderes beachtet werden?

Vielen Dank
Titel: Aw: Betamethason 0,1% in Basiscreme DAC
Beitrag von: Wolf am 30. Oktober 2012, 13:06:53
Betamethason wird nie (!!!) in externen Zubereitungen angewendet, weil es nicht ausreichend lipophil ist und daher nicht wirkt. Erst die Veresterung z.B. zum Betamethason-17-valerat erhöht seine Lipophilie und damit seine Wirksamkeit etwa um das 300-fache!
Es muss sich hier um einen Irrtum oder eine Flüchtigkeit des Verordners handeln bzw. es muss als eine Unklarheit im Sinne der ApBetrO angesehen werden. Diese Unklarheit muss vor Anfertigung der Rezeptur durch Nachfrage beim Verordner ausgeräumt werden.
Nach Zusatz des Citrat-Puffers entspräche die so optimierte Rezeptur der standardisierten Vorschrift im NRF 11.37..
Titel: Aw: Betamethason 0,1% in Basiscreme DAC
Beitrag von: Ferdinand Humig am 31. Oktober 2012, 10:55:45
Betamethasonvalerat hat Wirk- und Stab-Optimum bei pH=3,5

Wir steigen meistens um auf Betamethasondipropionat um, da die extreme ph-Einstellerei entfällt. Dipropionat ist basenstabil und passt quasi gleich zum pH der Basiscreme DAC
Titel: Aw: Betamethason 0,1% in Basiscreme DAC
Beitrag von: Wolf am 31. Oktober 2012, 12:01:43
Nach meinen Unterlagen (Niedner, Ziegenmeyer, Dermatika, Codex dermatologischer Wirkstoffe, S. 333/334 )hat Betamethasondipropionat ein pH - Optimum von 4. Deshalb würde ich auch hier den Citrat - Puffer hinzufügen.
Über den Wechsel des Kortikoid-Esters müssen Sie den Arzt informieren.
Titel: Aw: Betamethason 0,1% in Basiscreme DAC
Beitrag von: Ferdinand Humig am 16. November 2012, 10:36:43
Lt Pharmazeutische Zeitung, \"NRF kurz und bündig\" ist Betamethasondipropionat aber basenstabil und ein Abweichen vom pH-Optimum bleibt ohne größere Folgen. Selbstverständlich wird der Arzt darüber ordnungsgemäß informiert und die Verordnung zur Einhaltung aller erdenklichen gesetzlichen Vorschriften abgeändert.
Titel: Aw: Betamethason 0,1% in Basiscreme DAC
Beitrag von: Wolf am 16. November 2012, 17:19:28
In diesem Zusammenhang stellt sich für mich die Frage nach der Glaubwürdigkeit der einzelnen Quellen. Mir scheint, dass viele Kolleginnen und Kollegen oft einer Quelle allein nur vertrauen und die Aussagen dort als das \"letzte Bibelwort\" ansehen. Aber wie ich festgestellt habe, hat jede Quelle gewisse Fehler, das NRF nicht ausgeschlossen.
Die Frage lautet also, wem glauben wir? Ich plädiere dafür, stets mindestens zwei Quellen zu befragen und selbst wenn sie gegensätzliche Aussagen wiedergeben, dann sich zu fragen, welche erscheint einem plausibler.

Ich weiß nicht, wie das die anderen im Forum sehen.