Rezepturforum
Rezepturforum => Rezeptur => Thema gestartet von: Nadja Engel-Winkinstern am 29. Oktober 2012, 17:54:46
-
Hilfe! eben grade erreichte uns diese Rezeptur von einem Gynäkologen:
Nystatin(pH 5-7), Gentamycinsulfat(7-8), Dexamethason(2-7) in Ungt. emulsif.aq.
Motto dieser Rezeptur: viel hilft viel! Wie plausibel ist die Kombination von einem Antibiotikum, Antimykotikum und Kortison? Alleine schon wegen den verschiedenen pH-werten lässt sich die Rezeptur nicht optimal herstellen.
Hat jemand einen Verbesserungsvorschlag für mich? Muss bis Mittwoch die Rezeptur fertig haben.
Danke!
-
Ich würde dem Arzt einen Austausch von Nystatin, das in O/W-Cremes nur im Kühlschrank 3 Monate haltbar ist, gegen das säurestabile Miconazonitrat 2% und den Austausch von Gentamycinsulfat, das als Reserve-Antibiotikum sowieso nicht in externen Zubereitungen angewendet werden sollte, gegen Triclosan 2 - 3 % (Wirkungsoptimum pH 5)vorschlagen.
Über die Plausibilität der häufig anzutreffenden Kombination Glucocorticoid, Antibiotikum/Antiseptikum, Antimykotikum läßt sich sicher pharmakologisch streiten und auch vieles dagegen sagen. Dennoch sollte uns bewußt sein, dass wir hier in die Therapiehoheit und -freiheit des Arztes eingreifen. Deshalb sollten wir uns darauf beschränken, die galenischen Aspekte, also die Unvereinbarkeit weit auseinander liegender Stabilitätsoptima darzulegen.
-
Vielen Dank für die schnelle Antwort, Herr Wolf (diesmal nur mit einen \"f\" :)
Werde gleich beim Arzt anrufen! Ich bin gespannt, was er dazu zu sagen hat!