Rezepturforum
Rezepturforum => Rezeptur => Thema gestartet von: Vincenz am 11. September 2012, 15:31:32
-
Hallo liebes Forum,
hier eine Rezeptur gegen Juckreiz und entzündete Ohren:
Triamcinolonacetonid 0,1g,
Salicylsäure 1,5g,
Tween 80 5,0g,
Zinkoel 5,0g,
Isopropanol 60% ad 50,0g
Die Rezeptur soll im Ohr angewandt werden. Ich bin mir aber nicht sicher, ob die ABsicht des Arztes das Ohr zu beruhigen und die Ansammlung von Ohrenschmalz zu vermindern.
Ich hoffe auf eure Unterstützung in diesem Fall!
Danke schon mal im Voraus
-
Ohne Zinköl und Tween könnte das Sinn machen !
MfG
G.Zück
-
Wir haben nun eine Anforderung dieser Ohrentropfen, ohne Zinköl aber mit Rizinusöl!
Ich habe triamcinolonacetonid und salicylsäure mit
Polysorbat und rizinusöl angerieben, dann in Isopropanol 100% gelöst. Hat 2 - 3 Minuten gedauert, aber dann war es ganz klar. Anschließend die ensprechende Menge Wasser ergänzt, damit der Isopropanol 60 % ig ist.
Mit der Zugabe wurden die Tropfen milchig trübe.
Da die Wirkstoffe vorger gelöst waren... Darf ich die Tropfen so abgeben?
Oder hat jemand eine Idee?
Danke für Hilfe.
-
Hallo,
Herr Kollege Zück hat es vor 10 Monaten schon sehr treffend auf den Punkt gebracht.
Emulsionen sind halt meist trübe. Oder sind Ihnen die Wirkstoffe reklistalisiert? Sollte das passiert sein, können Sie die Rezeptur nicht abgeben. Schauen Sie mal eine Probe im Mikroskop an.
Schöne Grüße
-
Nein, die Emulsion ist nicht stabil. Spätestens nach 10 Min. schwimmt das Rizinusöl oben.
Eine Idee wäre ein "Umschütteln"-Aufkleber, aber keine gute.
Andere Idee:
Triamcinolonacetonid 0,02
Salicylsäure 0,3
Octyldodecanol 1,84
Isopropanol 6,79
Wasser zu 10,0
dieses ist analog zu dem "fettenden Salicylsäure-Hautspiritus“ nach NRF 11.45.