Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung

Suche


Caelo-News

Navigation

Neueste Beiträge

Autor Thema: Hydrocortison 1% in Augenvaselin Haltbarkeit  (Gelesen 99 mal)

VBergmann

  • Mitglied
  • Beiträge: 9
Hallo,
ich habe eine Rezeptur mit Hydrocortison und Vaselinum opth. und bin mir nicht sicher wie lange ich die Haltbar machen kann. Wir haben bisher immer 4 Wochen gegeben. Jetzt stellt sich mir aber die Frage ob es auch länger geht.

Vielen Dank im voraus für Antworten.
LG

Achim Marliani

  • Mitglied
  • Beiträge: 604
    • rezepturdoku.de
Re: Hydrocortison 1% in Augenvaselin Haltbarkeit
« Antwort #1 am: Heute um 17:00:14 »
Hallo,

das kommt jetzt primär drauf an, wo genau die Salbe angewendet werden soll.

Zuerst mal haben wir hier ja ein wasserfreies System, damit sind wir die allermeisten Probleme schon mal los. Grundsätzlich haltbar sind solche lipophile Salben in Tuben oder Spenderdosen bis zu drei Jahren. Nur in einfachen Kruken würd ich maximal 6 Monate geben.
Interessanter ist die Aufbrauchfrist nach Anbruch. Wenn's wirklich am Auge angewendet wird, dann sechs Wochen. Bei Anwendung außerhalb des Auges säh ich die Aufbrauchfrist genauso lange wie die Haltbarkeit.

Gruß
Achim Marliani

VBergmann

  • Mitglied
  • Beiträge: 9
Re: Hydrocortison 1% in Augenvaselin Haltbarkeit
« Antwort #2 am: Heute um 17:16:13 »
Hallo vielen Dank,

Die Anwendung ist tatsächlich für ums Auge gedacht.
Ich kenne da nur die Haltbarkeit von 4 Wochen. Sowie sie auch im NRF zu finden ist.
Wie kommen Sie da auf 6 Wochen,wenn ich fragen darf?
LG

Achim Marliani

  • Mitglied
  • Beiträge: 604
    • rezepturdoku.de
Re: Hydrocortison 1% in Augenvaselin Haltbarkeit
« Antwort #3 am: Heute um 17:18:21 »
Sorry, vertippt, Sie haben Recht, das sollten auch bei mir 4 Wochen werden. Man sollte halt nochmal Korrektur lesen, bevor man's abschickt...

Gruß
Achim Marliani

florapo

  • Mitglied
  • Beiträge: 48
Re: Hydrocortison 1% in Augenvaselin Haltbarkeit
« Antwort #4 am: Heute um 17:19:28 »
Bei Sterilisation im Endbehältnis könnte man vielleicht übere längere Haltbarkeit bei kurzer Laufzeit nachdenken, die reine chemische Stabilität sollte kein Problem sein...