Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung

Suche


Caelo-News

Navigation

Neueste Beiträge

Autor Thema: Kühlung von wasserhaltigen Salbengrundlagen  (Gelesen 1012 mal)

easy2025

  • Mitglied
  • Beiträge: 2
Kühlung von wasserhaltigen Salbengrundlagen
« am: Gestern um 14:29:57 »
Hallo,

wir haben uns im Team mit der Frage beschäftigt, ob man wasserhaltige Salbengrundlagen, wie z.B. Anionische hydrophile Creme (konserviert) und damit hergestellte Rezepturen im Kühlschrank aufbewahren sollte oder nicht. Einige vertreten die Meinung, dass eine Lagerung bei Raumtemperatur besser wäre, da die Konservierungsmittel ansonsten versagen könnten. Andererseits wurde auf einer Fortbildung erklärt (die allerdings schon einige Jahre zurückliegt), alle wasserhaltigen Grundlagen/ Rezepturen wären zwingend kühl zu lagern.
Was ist nun richtig?

Danke im Voraus!

florapo

  • Mitglied
  • Beiträge: 47
Re: Kühlung von wasserhaltigen Salbengrundlagen
« Antwort #1 am: Heute um 09:13:31 »
Für Konservierung mit Sorbinsäure und Parabenen gilt, dass u.a. durch Verlagerung der Konservierungsmittel in die Fettphase oder gar Ausfällung der Konservierungsstoffe beim Kühlen die Konservierung verschlechtert wird.

Für Basiscreme DAC und andere Grundlagen mit Propylenglycolkonservierung (Unguentum emulsificans aquosum cum propylenglycolo) scheint diese Argumentation unpassend, eine Lagerung im Kühlschrank halte ich dennoch nicht für erforderlich.

Besonders interessant wird's bei Kühlcreme DAB:
Guckt man auf die mikrobielle und chemische Stabilität wäre Kühllagerung angebracht - nur dass dann Wachs auskristallisiert, also die physikalische Stabilität leidet - Caelo rät zu 15C°+

Fazit: bei uns wird alles bei Raumtemperatur gelagert, die Ausnahme wären wasserhaltige, unkoservierte Grundlagen außer Unguentum leniens, die haben wir aber nicht da...

easy2025

  • Mitglied
  • Beiträge: 2
Re: Kühlung von wasserhaltigen Salbengrundlagen
« Antwort #2 am: Heute um 10:14:52 »
Vielen lieben Dank für die ausführliche Erklärung, das hilft uns wirklich sehr weiter.