Sehr geehrte Mitarbeiter der Neuen Apotheke,
Ihre Rezeptur ist noch komplizierter als Sie vielleicht gedacht haben.
1.) Bei der "Ungt. emulsific. aquos. N SR" handelt es sich nicht um die "Ungt. emulsific. aquos. DAB" sondern um
die "Nichtionische hydrophile Creme SR DAC (NRF S.26.)".
2.) Die "Lotio Zinci oxydati SR" entspricht jetzt der NRF - Vorschrift "Hydrophiles Zinkoxid - Liniment 25 % SR (NRF
11.109.)". Diese enthält ebenfalls die "Nichtionische hydrophile Creme SR DAC (NRF S.26.)" quasi als hydrophiler
Konsistenzgeber. Daraus ergibt sich die Sinnfrage: warum will der Verordner das Hydrophile Zinkoxid-Liniment
noch einmal mit der gleichen O/W - Creme - Grundlage, nämlich mit der Nichtionischen hydrophilen Creme
"verdünnen"? Galenisch ist das machbar. Vergleichen Sie hierzu die Herstellung des "Nichtionisches
wasserhaltiges Liniment DAC (NRF S.39.)"!
3.) Hierzu gibt es noch die folgende spannende Frage bezüglich der mikrobiellen Stabilität.
"Nichtionische hydrophile Creme SR DAC (NRF S.26.)" wird den Apotheken vorkonserviert mit einer Mischung
von o,o5 % Sorbinsäure und o,o7 % Kaliumsorbat geliefert und besitzt einen pH von etwa 5 - 6.
Das Hydrophile Zinkoxid - Liniment hat wegen der Anwesenheit des ZnO einen pH von 7 - 8 und besitzt somit -
so sagt der Kommentar zur NRF - Vorschrift 11.109. - eine ausreichende mikrobielle Stabilität. Bei pH 7 - 8
haben Sorbinsäure/Kaliumsorbat keine Wirkung mehr. Wenn jetzt beide Grundlagen gemischt werden, welcher
pH wird letztendlich zu messen sein? Ich sage voraus, dass wiederum ein pH von 7 - 8 resultiert. Diese
Annahme basiert auf eigenen Versuchen, in denen ich in der Zinkoxidschüttelmixtur durch Zugaben eines Citrat
Puffers (pH 4,2) den pH versucht habe, ins Saure zu verschieben. Negativ! Der pH blieb konstant bei pH 7 - 8.
4.) In diesem leicht alkalischen Milieu wird das von Ihnen vorgeschlagene Prednisolonacetat wahrscheinlich
hydrolytisch gespalten bzw. der Ester abgespalten. Das entstehende Prednisolon wird laut Literatur anschließend
innerhalb von 4 Wochen völlig zerstört.
Qintessenz: wir stehen vor einem Dilemma. Ich sehe nur zwei unterschiedliche Auswege:
a) Prednisolon bzw. Prednisolonacetat gegen Triamcinolonacetonid austauschen
b) das "Hydrophile Zinkoxid - Liniment 25 % SR DAC (NRF 11.109.)" statt mit Zinkoxid mit Titandioxid herstellen
Titandioxid ist reaktionsträge und erzeugt keine basischen pH - Werte.
MfG
Gerd Wolf