Ein Hautarzt hätte gern folgende Rezeptur:
Gentamycinsulfat 0,05 (pH 4,5 -

unterdosiert, lt. Normdosis 0,1% (0,15 -0,2%)
Hydrocortison 1,0 (pH3 -6,5) überdosiert, lt. Normdosis 2% (0,25-1%)
Propylenglycol 2,5
Basiscreme DAC ad 50,0
Ich weiß, dass Gentamycin eine Reserveantibiotikum ist, und das das Wirkoptimum bei pH 7,8 liegt... das ist schon mal das erste Problem..
Zudem soll der Patient die Salbe auf die offenen blutenden Stellen auftragan... Kortison auf offene Stellen? Ist das nicht kontraindiziert?
Bei einer ähnlichen Rezeptur wurde hier im Forum die NRF Vorschrift 11.136 angeführt... Hydrophile Triamcinolonacetonid Creme mit Chlorhexidindigluconat 1%. Dürfete Triam auf offene blutende Stellen?
Oder soll ich Gentamycin allein in Basiscreme unter Zusatz von Trometamol zur pH Optimierung herstellen? Welches Kortison kann ich dem Arzt, auch evtl. in einer 2. Rezeptur anbieten? Wegen der blutenden Stellen meine ich?
Fragen über Fragen, ich wäre sehr froh, wenn ich eine Antwort hier im Forum bekäme, damit ich dem Arzt morgen etwas anbieten kann.
Ich bin ratlos...
Vielen Dank im Voraus, Marie