Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung

Suche


Caelo-News

Navigation

Neueste Beiträge

Autor Thema: Cordes Beta/ Eucerin cum aqua  (Gelesen 9567 mal)

mija

  • Mitglied
  • Beiträge: 2
Cordes Beta/ Eucerin cum aqua
« am: 07. Juli 2014, 10:28:40 »
Hallihallo,
folgende Rezeptur wird immermalwieder in unserer Gegend verordnet:

Cordes Beta Creme
Eucerin cum aqua  aa ad 100,0

Folgende Fragen haben sich mir hieraus ergeben:

Zum einen mischen wir eine o/w- mit einer w/o-Creme.
Laut Nachforschung bei der Ichthyol-Gesellschaft, bildet sich vermutlich als Endprodukt eine o/w-Emulsion, die nach Beobachtung über einen Zeitraum von 9 Monaten noch stabil und optisch einwandfrei erscheint.
Zum anderen stellt sich mir die Frage der Konservierung. Cordes Beta ist mit Chlorocresol konserviert. (pH-Optimum kleiner4) Eucerin cum aqua ist nicht konserviert. Würde man die konservierte Caelo-Grundlage Ungt. alc. lanae aqu. verwenden, wäre bei dieser der Wasseranteil mit phB-Estern konserviert (pH-Optimum 4-6). Ggf müßte man den pH des Endproduktes noch mit Citronensäure korrigieren. (End-pH ist von Haus aus ca. 5,4)
Wäre es sinnvoll eine Creme, die mit 2 verschiedenen Konservierungsmitteln anteilsmäßig konserviert ist herzustellen? Wäre die Creme dann überhaupt ausreichen konserviert? Gibt es Erfahrungen dazu?

Vielen Dank für Ihre Antworten!
Viele Grüße!

Wolf

  • Mitglied
  • Beiträge: 1.953
Re: Cordes Beta/ Eucerin cum aqua
« Antwort #1 am: 07. Juli 2014, 17:46:41 »
O/W- Cremes mit W/O - Cremes zu mischen, stellt für mich sowohl aus therapeutischer als auch aus galenischer Sicht einen "Kunstfehler" dar.
Beide Vehikel-Typen gehören auf verschiedene Hautbeschaffenheitszustände und werden bei unterschiedlichen Akuitäten eingesetzt. O/W-Cremes werden auf einer normalen, fetten oder feuchten Haut angewendet und bei Vorliegen einer akuten Hauterkrankung. W/O - Cremes sind bei einer trockenen, sehr trockenen oder schuppenden Haut und bei einer chronischen Hauterkrankung indiziert. Beide Hautbeschaffenheiten und beide Akuitäten können nicht an ein und derselben Hautstelle vorliegen. Von daher muss eine solche Mischung vom Ansatz her als Unsinn angesehen werden.
Galenisch betrachtet ist es genauso unsinnig, weil es zu einer Inkompatibilität der Emulgatoren untereinander kommt. Sie drückt sich in einer mit bloßem Auge erkennbaren Instabilität aus, die sich  aber oft auch nur unter dem Mikroskop zeigt.
Eine solche Mischung ist nicht plausibel und sollte daher nicht hergestellt werden.
Statt der Cordes Beta Creme sollte die Cordes Beta Salbe eingesetzt werden. Sie stellt eine W/O - Absorptionssalbe dar und harmoniert demzufolge besser mit der W/O - Creme Eucerin. cum aqua. Durch das Wasser in der W/O - Creme sollte zur Stabilisierung des Betamethasonvalerat noch der Citrat-Puffer (pH 4,2) hinzu gegeben werden
Nicht konserviert wäre die Mischung 4 Wochen in Tube oder Spenderdose haltbar. Bei einer längeren Anwendung wäre nachzukonservieren.

MfG
Gerd Wolf

mija

  • Mitglied
  • Beiträge: 2
Re: Cordes Beta/ Eucerin cum aqua
« Antwort #2 am: 08. Juli 2014, 14:25:40 »
Hallo Herr Wolf,
vielen Dank für Ihre Antwort.
Ihre Einschätzung zur Sinnhaftigkeit teile ich voll und ganz!

Kurze Nachfrage noch generell zum Thema Konservierung:
wenn 2 "sinnvolle" Cremes gemischt werden würden und ein Nachkonservieren des Wasseranteils eines unkonservierten Anteils notwendig würde, würden Sie dann als Konservierungsmittel das bereits vorhandene Konservierungsmittel des bereits konservierten Cremebestandteils verwenden, oder könnte man den zugefügten unkonservierten Creme-Anteil mit einem anderen Konservierungsmittel dazu kombinieren. (Wie hier, unabhängig von galenischer und therapeutischer Unsinnigkeit: Chlorcresol bereits vorhanden, Eucerin c. aqua ggf mit phB-Estern konservieren) Macht man sowas? ist rein hypothetisch...
Hoffe die Frage konnte man verstehen- kompliziert gestellt...

Danke und Grüße!

Wolf

  • Mitglied
  • Beiträge: 1.953
Re: Cordes Beta/ Eucerin cum aqua
« Antwort #3 am: 08. Juli 2014, 19:26:10 »
Hallo Frau Mija,

laut neuer ApBetrO ist es unsere Aufgabe, die pH - Stabilitätsoptima oder/und pH - Wirkoptima von Wirkstoffen mit den pH - Werten der wasserhaltigen Grundlagen und mit den Wirkoptima der Konservierungsmittel zu einer Harmonie zusammen zu führen.
In diesem Fall ist der Bezugspunkt das Betamethason-17-valerat mit seinem pH - Optimum von 3,5, nach dem sich alles andere richten sollte. Wenn das Kortikoid mit dem Citrat-Puffer (pH 4,2) geschützt wurde, sollten Konservierungsmittel wie Sorbinsäure/Kaliumsorbat (pH-Wirkoptimum von pH 4 bis 6) dazu genommen werden. Ich würde daher hier keine Parabene einsetzen wollen. 

MfG
Gerd Wolf