Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung

Suche


Caelo-News

Navigation

Neueste Beiträge

Autor Thema: Salicylsäure, Harnstoff, Aqua, Vaseline  (Gelesen 8933 mal)

Klust-Kratzer

  • Mitglied
  • Beiträge: 13
Salicylsäure, Harnstoff, Aqua, Vaseline
« am: 19. Februar 2014, 12:47:35 »
Wir haben folgende Rezeptur vorliegen:

Salicylsäure 5,0
Harnstoff 5,0
Wasser 5,0
Lanolin 5,0
Glycerin 5,0
Paraffin 20,0
Vaseline 55,0

Salicylsäure und Harnstoff zusammen mit Wasser ist nicht kompatibel. Kann mir jemand Verbesserungsvorschläge nennen?
Einfach das Wasser weglassen?
Muss Die Rezeptur dann durch einen Dreiwalzenstuhl?

Über Tipps wäre ich sehr dankbar!

Claudia Wegener

  • Mitglied
  • Beiträge: 79
Aw: Salicylsäure, Harnstoff, Aqua, Vaseline
« Antwort #1 am: 19. Februar 2014, 14:22:05 »
Hallo,
es sei die Frage erlaubt, warum Salicylsäure und Harnstoff überhaupt kombiniert werden sollen??

Zur Galenik: Der Harnstoff sollte sich im Wasseranteil recht problemlos lösen. Salicylsäure würde ich nicht selbst einarbeiten, sondern eine fertige Verreibung (1:1) verwenden, in der die Salicylsäure schon fein verteilt ist - das ist auch im Sinne des Arbeitsschutzes die bessere Lösung (wer schon mal mit Salicylsäure in Pulverform gearbeitet hat, weiß, wie sehr das die Nase reizt  :whistle: ).

Unterm Strich würde ich entweder auf Salicylsäure verzichten und das ganze mit Lactatpuffer stabilisieren und außerdem konservieren; allerdings wird das Wasser in der inneren Phase sein, sodaß man bei Laufzeit 3 Monate evtl. auch auf die Konservierung verzichten könnte - da bin ich aber nicht ganz sicher...
Oder aber den Harnstoff rauswerfen - da soll sich der Verordner Gedanken drum machen, welcher Zweck eigentlich erreicht werden soll. Fällt unter die Problematik: erkennbares Therapiekonzept  :silly:

Grüße
C. Wegener