Hallo,
ich habe heute keine Lust auf lange Abhandlungen:
2 Möglichkeiten:
Beste und eigentlich die einzig gangbare Methode: Trennung wegen verschiedener pH-Optima. Alternierend auftragen. pH-Einstellung für Erythromycin und Stabilisierung für Tretinoin nicht vergessen. Am Besten die NRF-Rezepturen verwenden.
Deutlich schlechtere Methode, wenn alle Stricke reißen und Ihnen der Verordner kein Verständnis entgegen bringt: Gemeinsam Einrühren und damit leben, daß Tretinoin an Wirksamkeit verliert. Wahrscheinlich ist es trotzdem noch halbwegs brauchbar. Die oben stehende Ergänzung gilt hier dito (Stabilisierung, etc..)
Der Wirkverlust (nicht die Unwirksamkeit) von Tretinoin in Kombination mit Erythromycin in wasserhaltigen Cremes wird im Buch \"Dermatologische Externatherapie\" von Gloor, Thoma und Fluhr beschrieben und beruhen auf Untersuchungen von Lehmann et al.. Als Grundlage dienten allerdings Wolff Basis Creme oder Cordes VAS. Zitat: \"Kombinationen von Erythromycin und VAS sind also keineswegs sinnlos, sie setzen jedoch eine höhere VAS Wirkstoffkonzentration in der Zubereitung im Vergleich zu zu der erythromycinfreien VAS-Rezeptur voraus\".
Inwieweit hier Analogieschlüsse zu Ihrer Rezeptur erlaubt sind, kann ich aber nicht gänzlich beurteilen.
Laufzeiten sind in beiden Fällen sehr kurz. Tuben benutzen. Arbeitsschutzmaßnahmen beachten.
Schöne Grüße