Ja und nein: Was verwenden Sie denn? Die ehemaligen SR-Grundlagen, die ins NRF eingezogen sind?
Dexamethason hat ein pH-Optimum von 3,5, hält aber auch schwach saure pH-Werte aus.
Clotrimazol hat sein pH-Optimum im neutralen bei pH 7-8. Bis pH 5,5 hält es aus, darunter geht es flöten.
Da können Sie jetzt einen großen Spagat vollziehen und einen pH von 5,5-6,0 mit einem Puffer einstellen. Herr Dr. Wolf hat schon mehrmals einen Dinatriumhydrogenphosphat-Citronensäurepuffer mit pH 5,5 vorgestellt. Hier für ganz Faule, gleich mit Anleitung:
http://rezepturforum.de/index.php/forum/rezeptur-und-defekturherstellung/4921-herstellung-citrat-phosphat-puffer#4921
5% davon in Ihre Rezeptur und Ihr pH-Wert schaut auf einmal recht brauchbar aus für diese Kombination. Vielleicht sollten Sie aber erstmal den pH-Wert Ihrer Grundlagen messen. Möglicherweise liegt der ja bereits bei pH5,5. Über pH 6 sollten Sie übrigens nicht einstellen, da sonst bei Vorkonservierung mit Kaliumsorbat und Sorbinsäure Probleme auftreten. Ich nehme mal an, dass das Ihre Grundlagen enthalten, oder?
Schöne Grüße