Es ist richtig, Körperpflegemittel wie diese Eucerin Lotio mit 3 % Urea dürfen ohne Vorliegen eines validen Analysenzertifikats und ohne die Durchführung einer Identitätsreaktion nicht in einer Rezeptur eingesetzt werden. Sie müssen für einen Ersatz sorgen.
Sofern die Eucerin Lotio mit 3 % Urea vom Vehikel-System her eine O/W - Lotion darstellt, können Sie ersatzweise die \"Hydrophile Basisemulsion (NRF S.45.)\" nehmen, darin das Hydrocortison und den Harnstoff + Lactat-Puffer einarbeiten.
Wäre die Eucerin Lotio eine lipophile Lotion bzw. W/O - Lotion, gäbe es derzeit keinen offizinellen Ersatz. Hier existiert eine Lücke im Angebot von DAB, DAC und NRF. Ich habe schon vor einiger Zeit das ZL und das NRF gebeten, eine solche fehlende W/O - Lotion zu entwickeln und dann zu monographieren. Dazu habe ich Vorschläge und Rahmenformulierungen unterbreitet.
Als Ausweg käme dann hier nur eine W/O-Creme in Form der \"Hydrophoben Basiscreme DAC (NRF S.41.)\" in Frage, in welche dann Harnstoff + Lactat-Puffer und Hydrocortison eingearbeitet werden könenn.
Viele Grüße
Gerd Wolf