Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung

Suche


Caelo-News

Navigation

Neueste Beiträge

Autor Thema: Erythromycin, Dexamethason, Isopropanol  (Gelesen 6354 mal)

Regina

  • Mitglied
  • Beiträge: 8
Erythromycin, Dexamethason, Isopropanol
« am: 16. Januar 2013, 12:49:08 »
Hallo,

wir haben folgende Rezeptur vorliegen:

Erythromycin 1,0
Dexamethason 0,02
Isopropanol ad 100,0

Wie schon mehrfach hier besprochen, besitzen Erythromycin und Dexamethason unterschiedliche pH-Wert-Optima. Bei dieser Rezeptur ist Isopropanol ohne Prozentangabe verordnet, daher nehme ich an, der Arzt geht von 100%igem Isopropanol aus. Spielen die unterschiedlichen pH-Wert-Optima auch in einer \"relativ\" wasserfreien Lösung mit Isopropanol 100% eine Rolle bzw. wird überhaupt die Anwendung auf der Haut von Isopropanol 100% empfohlen?

Vielen Dank!

Wolf

  • Mitglied
  • Beiträge: 1.953
Aw: Erythromycin, Dexamethason, Isopropanol
« Antwort #1 am: 16. Januar 2013, 13:22:02 »
In wasserfreien Vehikel-Systemen spielen in der Tat unterschiedliche pH - Stabilitätsoptima keine Rolle.
Bei regelmäßiger Anwendung trocknet Isopropanol 100 % und auch 70 % die Haut aus.
Diesen negativen Effekt könnte man durch den Zusatz von Rückfettern wie z.B. Octyldodecanol abmildern. Allerdings muss hier darauf geachtet werden, dass das Octyldodecanol nicht als Fettaugen auf dem Isopropanol schwimmt, d.h. hier muss ein ganz bestimmtes Verhältnis zueinander eingehalten werden. Eine solche Vorgehensweise können Sie sich einmal in der NRF-Vorschrift 11.45. anschauen.