Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung

Suche


Caelo-News

Navigation

Neueste Beiträge

Re: Rezept gesucht von Fragesteller1980
[Gestern um 04:09:27]


Re: Rezept gesucht von JPD
[04. Mai 2025, 12:08:58]


Re: Rezept gesucht von Fragesteller1980
[03. Mai 2025, 18:26:13]


Re: Hydrocortison 1% in Augenvaselin Haltbarkeit von florapo
[25. April 2025, 17:19:28]


Re: Hydrocortison 1% in Augenvaselin Haltbarkeit von Achim Marliani
[25. April 2025, 17:18:21]

Autor Thema: Betemeth./Allantoin/Alc.cetylst.emuls./Cetiol/Aq.p  (Gelesen 5653 mal)

Daldrup

  • Mitglied
  • Beiträge: 2
Betemeth./Allantoin/Alc.cetylst.emuls./Cetiol/Aq.p
« am: 26. November 2012, 10:03:12 »
Folgende Rezeptur:
Betamethasonvalerat 0,1
Allantoin 3,0
Alc. cetylst. emuls. 5,0
Cetiol 2,0
Aqua Pur. ad 100,0

Es wäre doch sicher besser NRF 11.47 herzustellen?

Wolf

  • Mitglied
  • Beiträge: 1.953
Aw: Betemeth./Allantoin/Alc.cetylst.emuls./Cetiol/Aq.p
« Antwort #1 am: 26. November 2012, 11:36:41 »
Da stimme Ihnen zu.

Sonst müßten Sie sich zunächst die O/W - Emulsion herstellen und sie auch konservieren. Des Weiteren müßten Sie zwecks Stabilisierung des Betamethason-17-valerat den Citrat - Puffer hinzufügen.

Beim Allantoin sollten Sie noch auf Folgendes achten. Allantoin ist schwer wasserlöslich und es kann daher bei Wärmezufuhr zu übersättigten Lösungen kommen, aus denen es dann in langen Kristallnadeln rekristallisieren kann.