Hallo,
auch ich benötige mal wieder Hilfe...
Wir fertigen folgende Rezeptur:
Erythromycin 1,0g (ph 7-10)
Anefug simplex 24,5g (ph 4,4 -6,5 Analysenzertifikat liegt vor)
Lotio Cordes 24,5g (ph 5 - 6,5 Prüfvorschrift und Analysenzertifikat liegen vor)
schon viele Jahre an, jedoch bis jetzt ohne Optimierung. Ich hätte gern die Anefug in der Rezeptur ausgetauscht, aber der Arzt möchte keine Veränderung.
Ich habe diesmal, das Erythromycin mit 1g einer 10%igen wässrigen Polysorbat 20 - Lösung angerieben und mit Trometamol (0,1g) den ph-Wert (

eingestellt.
Meine \"neue\" Salbe ist etwas dünnflüssiger, was ich dem grenzflächenaktiven Polysorbat 20 zugeschrieben habe, da es ja die Konsistenzen verändern kann. Die etwas andere Konsistenz, die Deklaration der Hilfsstoffe und die veränderte Aufbrauchfrist bemängelte der Patienten gleich am nächsten Tag. :-(
Was habe ich bei meinen Überlegungen übersehen / nicht bedacht? Lasse ich bei der nächsten Rezeptur das Anreiben mit der 10%igen wässrigen Polysorbat 20-Lösung weg?
Ich bin für jede Hilfe dankbar.
Viele Grüße!
Antje