Um Ihre Frage zu beantworten, sollte man sich zunächst die pH-Stabilitätsoptima und
den pH der Grundlage anschauen:
Erythromycin pH 8 - 8,5
Triamcinolonacetonid pH 6,5 - 7
Clotrimazol pH 7 - 8
Basiscreme DAC pH 6 - 7
Die pH - Optima der 3 Wirkstoffe liegen relativ nahe beieinander. Lediglich der pH der Basiscreme DAC ist hierfür nicht ganz optimal.
Es könnte jedoch sein, dass nach Zugabe von und durch die Base Erythromycin allein in der nahezu neutralen Basiscreme ein alkalischer pH erzeugt wird. Bitte überprüfen Sie dies mit einem pH - Stäbchen mit 3 Farbzonen. Eigene Untersuchungen mit 1 % Erythromycin in Basiscreme DAC konnten dies bestätigen. Ein eventuell gemessener pH - Wert von 8 wäre für Clotrimazol noch und für Triamcinolonacetonid so gerade eben noch tolerabel.
Eine andere Problem - Lösung stellt der Austausch von Erythromycin gegen ein Antiseptikum wie Chlorhexidindigluconat dar (vgl. Hydrophile Chlorhexidindigluconat-Creme o,5 % / 1 % (NRF 11.119.)). Eine solche gravierende Veränderung der Rezeptur muss selbstverständlich mit dem Verordner abgesprochen werden.